- LOLLIUS Urbicus
- LOLLIUS UrbicusHistoricus Latinus, Historiam sui temporis condidit. Lamprid. in Diadumeno. Iul. Capitolin. in ANtonino Pio.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Quintus Lollius Urbicus — est un sénateur romain, né à Tiddis en Numidie vers 110 ap. J. C. et décédé vers 160 ap. J. C.[1], qui mena une carrière sénatoriale exceptionnellement brillante au milieu du deuxième siècle et fut gouverneur de la province romaine de Britannia… … Wikipédia en Français
Quintus Lollius Urbicus — was made governor of Roman Britain in 138, by one of the early decrees of the Roman Emperor Antoninus Pius. Early life Lollius Urbicus was the son of a Libyan landowner [Charles Freeman. Egypt, Greece, and Rome p508. Oxford University Press ,1999 … Wikipedia
Quintus Lollius Urbicus — war ein römischer Politiker und Heerführer des 2. Jahrhunderts n. Chr. Urbicus stammte aus Tiddis in Numidien, wo er ein Grabmal für Familienangehörige errichten ließ[1] und ihm als Patron der Stadt auf dem Forum eine Statue errichtet wurde,… … Deutsch Wikipedia
LOLLIUS Professus — et Lollius Urbicus, apud Historiae Aug. Scriptores, vide de hoc eund. Capitolin. in Clodio Albini … Hofmann J. Lexicon universale
Quinto Lolio Urbico — Saltar a navegación, búsqueda Quinto Lolio Urbico, en latín Quintus Lollius Urbicus, fue un militar y político romano del Siglo II, gobernador de Gran Bretaña entre el 138 y el 144. Contenido 1 Historia 2 Referencias 2.1 … Wikipedia Español
Mur d'Antonin — 55° 58′ 01″ N 4° 04′ 01″ W / 55.967, 4.067 … Wikipédia en Français
Scotland during the Roman Empire — encompasses a period of time that is both part of genuine history and of protohistory. It is complicated by the fact that although the Roman Empire influenced every part of Scotland during the period from the arrival of the legions in c. AD 71 to … Wikipedia
Aelius Lampridius — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Aelius Spartianus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia
Flavius Vopiscus — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia